Tanzrhythmik
Tanzrhythmik ist ein Unterrichtsfach, das bei dem Kind einen breit angelegten Prozess der Sensibilisierung einleiten soll. Rhythmische Übungen helfen dem Kind zu erkennen, was es hört, durch Bewegung auszudrücken, was es empfindet, oder allgemeiner, in irgendeiner Formsprache auszusagen, was es wahrnimmt.
Wir formen musikalische Gedanken in Bewegungsfolgen um. Wir begleiten Bewegungen mit allerlei Instrumenten (motorische Schulung des Körpers). So spricht die Rhythmik in steter Wechselwirkung bald die intellektuelle, bald die physische Sphäre des Kindes an. Sie führt zu einem harmonischen Verhältnis zwischen geistigem, seelischem und körperlichen Wachstum. Damit entspricht sie der vordringlichsten pädagogischen Forderungen der Gegenwart.
Tanzrhythmik findet im Gruppenunterricht statt.